Lüsterfest in Steinschönau
Sehr geehrte Besucher,
eine einzigartige Veranstaltung, deren Benennung durch Zusammensetzung der Wörter Lüster und Festival entstanden ist – das ist das Lüsterfest. Wir möchten in unserer Stadt eine neue Tradition gründen, die Tradition eines Open-Air-Festivals der Beleuchtung. Wir möchten regelmäßig, jedes Jahr im Juni, unsere Bürger, Touristen und auch Besucher der Stadt an die wichtige und äußerst interessante Tradition der Glasherrstellung erinnern.
In diesem Jahr werden wir symbolisch die Tradition des Lüsterfestes mit einem so genannten Null Jahr beginnen. Coronavirus hat in der ganzen Republik eine Reihe von Ereignissen eingeschränkt und vielen davon haben im Internet stattgefunden. Deshalb haben wir auch den symbolischen Beginn unserer Veranstaltung in Online-Bereich verschoben. Die Stadt Steinschönau wird in der Zusammenarbeit mit der Glasfachschule Steinschönau und der Aktiengesellschaft PRECIOSA-LIGHTING im Juni schrittweise eine reiche, fast dreihundert Jahre alte Tradition der Glasherrstellung vorstellen. Wie das genau geht, das erfahren Sie auf dieser Webseite. Steinschönau ist nämlich eine Stadt mit vielen historischen, architektonischen, kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten. Viele davon warten noch auf ihre Entdeckung. Für seine Bewohner bleibt es aber für immer vor allem eine traditionelle Stadt der Glasherrstellung.
Und wie geht es weiter? Wie ich schon erwähnt habe, möchten wir eine Tradition gründen. Auf das Lüsterfest können Sie sich also auch im Jahre 2022 freuen. Wir möchten, dass die Veranstaltung vollwertig ist, wie sie schon für das Jahr 2020 vorbereitet wurde. Gerade im letzten Jahr haben wir die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Steinschönau und der nicht weit liegenden sächsischen Stadt Weißwasser angeknüpft, die in ihrer Zeit die Spitze der Glasindustrie in Europa waren. Doch während die Glasmacher aus Steinschönau immer noch Erfolge ihrer Arbeit ernten, hat die Tradition in Weißwasser aufgehört. Alle Glashütten wurden allmählich geschlossen und die Blütezeit des Glases lebt nur noch in Erinnerungen der Zeugen. Der Wunsch, diese Tradition wiederherzustellen, hat die Stadt jedoch nicht verlassen und die Idee der grenzüberschreiten Zusammenarbeit der Glasstädte wurde von den beiden Stadtführungen sehr positiv aufgenommen.
Kunst und Handwerk haben keine Grenzen. Die Partnerschaft Steinschönau – Weißwasser und ihre gemeinsame Arbeit am Projekt, das zum Lüsterfest führen wird, sind daher ein natürliches Ergebnis der Bemühungen, die Glasregion besser zu fördern. Aufgrund der Covid-19-Pandemie mussten wir das gesamte Festivalprojekt zweimal verschieben. Das Festival wird nächstes Jahr in der Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern geführt, was sich in seinem reichhaltigen Programm widerspiegeln wird.
Ich wünsche Ihnen viele angenehme Erlebnisse beim Lüsterfest, einen schönen Frühling in Steinschönau und viele Lebensfreuden und –erfolge.
Petr David, Vizebürgermeister, Stadt Steinschönau
Danken:
Partneren:
Město Kamenický Šenov,
Střední uměleckoprůmyslová škola sklářská,
Společnost Preciosa Lighting
Videospot:
Crystalvalley, Muzeum skla v Kamenickém Šenově (Haně Šrámkové), Nadace Proměny, Spolek sympozia rytého skla
Mitwirkenden:
houslový soubor Fidula, Petr Chvátal, Vlaďka Jelínková, Lucie Karlová, Pavel Kopřiva, Tereza Šváchová, Michal Třešňák, Radim Vácha
Schöpfern:
Koordinátor projektu: Klára Machová
Videospoten: Janek Jiříček, Radek Timoftej
Fotografie: DMO Lužické a Žitavské hory, Jan Katzer, Radek Timoftej
Grafisch design: Jana Hradcová
Web: Radek Medal
Übersetzung: Jana Hrůzková, Ivana Petrusová